Über uns

Ute Walter

Diplom-Pädagogin, Achtsamkeitslehrerin, über 35-jährige Tangotanz- und Unterrichtserfahrung,
Workshops u.a. in Argentinien, Schweden, Norwegen, USA, Schweiz, Niederlande;  Besondere Unterrichtsschwerpunkte sowie wissenschaftliche Forschung zu Tango und Dialog, Tango und Achtsamkeit, Tango und Gender; Lehrbeauftragte an der Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät); langjährige Ausbildung und Erfahrung in verschiedenen Methoden zur Achtsamkeitsschulung;  Integrale Ausbildung DO bei A. Kaiser, Interlaken/CH (nach Ansätzen von Ken Wilber und Sri Aurobindo); mehrjährige Ausbildung bei der Ridhwan School  (Lehrerin Jeanne Hay, Californien), Mitinitiatorin der inzwischen weltweit wachsenden Queer Tango Bewegung, 11 Jahre Organisatorin & Leiterin des Internationalen Queer Tango Festival Hamburg.

Intensives Studium des Tangos bei verschiedenen weltberühmten Tangolehrer:innen u.a. Gustavo Naveira, Puppy Castello, Eduardo Arquimbeau, Brigitta Winkler, Susanna Miller, Mariana Montes & Sebastian Arce, Carlos Garvito, Graciela Gonzalez, Pepito Avellaneda, Chiche Nuñez, Dana Frigoli & Pablo Villarraza

Diverse Studienaufenthalte in Buenos Aires/Argentinien

Von den vielen namhaften Maestras und Maestros hat Gustavo Naveira sie und ihren Tanzstil am stärksten beeinflusst. Ihre Liebe zur Musikalität und zur Struktur, ihr scharfer analytischer Blick  kennzeichnen ihren schnörkellosen und einfühlsamen  Unterrichtsstil ebenso wie ihre besonderen didaktischen Fähigkeiten, mit denen sie auch schwierigste Themen aufbereitet und ihre Schüler:innen dabei mit Freude und vor allem Gelassenheit an ihre Aufgaben herangeführt werden.

 

Marga Nagel

kam über die Faszination der Musik von Astor Piazzolla zum Tango, tanzt und unterrichtet Tango Argentino seit Mitte der 80er Jahre, war stark am Aufbau der Hamburger Tangoszene beteiligt, ist Mitgründerin und -organisatorin des Queer Tango Festivals Hamburg/der Queer Tango Bewegung und Inhaberin des Tangostudios el bajo in Hamburg. Workshops in Buenos Aires, San Francisco, Stockholm, in der Schweiz und Holland. 

In ihrem Unterricht gilt ihr besonderes Interesse den Aspekten, die zu mehr beidseitiger (!) Wahrnehmung und Verbindung, Präsenz und gleichberechtigtem Dialog führen. Ihre Schüler*innen schätzen u.a. ihre langjährige Erfahrung sowie ihre Tanzpraxis in beiden Rollen, ihren genauen Blick fürs Wesentliche wie auch für Details und ihre Geduld.

Seit 1990 ist Marga als DJane und Veranstalterin stimmungsvoller Milongas, zuerst im Deutschen Schauspielhaus, später im „monsun“-Theater und seit 2008 in ihrem eigenen Tangostudio, dem „el bajo“ erfolgreich tätig. Marga mischt gern – meist ohne Cortinas und mit sanften Übergängen – die schönsten Tangos der 30er und 40er Jahre mit stimmungsvollen und vor allem gut tanzbaren Non- und Elektrotangos, im Verhältnis ca. 50/50. Oberste Priorität hat für sie die Verbundenheit mit den Tanzenden, denen sie eine gute Zeit bereiten möchte. 

Kooperationspartner:innen

Diplom Psychologin, Diplom Volkswirtin,  Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert) in eigener Praxis. Supervisorin DFT. Langjährige wissenschaftliche Tätigkeit als Arbeitspsychologin an den Universitäten Hamburg und Hannover. Weitere Ausbildungen u.a. in EMDR, Gestaltpsychotherapie, Hakomi, Biorelease, Biosynthese, integrale Ausbildung bei A. Kaiser nach K. Wilber und Sri Aurobindo. 35 Jahre Tai chi Praxis, tanzt seit 20 Jahren Tango und ist stark an der Methodenentwicklung beteiligt, Tango zum Training sozialer Kompetenzen zu nutzen. 

Mariano Garces

Mariano has an University degree in tango and folklore dances in Argentina. He trained  professional tango dancers for ten years at the National University of Art in Buenos Aires. In particular, he dealt with questions such as bodywork, emotions and social roles in the context of contemporary tango. He can bring in impressive experiences: he has been dancing tango for 25 years and has been teaching for 15 years. He combines tango technique, steps, musicality with a particular pedagogy connecting his experience in recent body movement researches.     

Adriana Pegorer

Adriana Pegorer is an interdisciplinary dance artist based in London.
In her native Italy she enjoyed competitive sports such as running & volleyball.
Her main influences in tango are the late Carlos Gavito and Pablo Veron. 
She is one of the creator of Contact Tango, an innovative gender-fluid fusion between Tango Argentino and Contact Improvisation.
She trained in Japanese Butoh, Contemporary dance, Ideokinesis, Contemporary Dance and various somatic techniques. Her qualifications include Fascial Fitness Trainer (Germany) and Pilates Matwork (UK).
She organized Tango Diferente research weeks and taught yearly at the International Contact Tango Festival in Wuppertal.

Mariana Soler

Mariana Soler: Dancer & teacher at DNI Tango Bs As. (2010-2016)
National Teacher of Dance, Teacher and dancer of Tango Argentino, Dance and Movement Therapist.
Her research as a teacher is based on building body connections to get a clear understanding of the basic principles of the Argentine tango technique and provide the necessary tools to achieve a body awareness that allows us to understand the tango as an encounter with oneself through the other.

Beata Kosak

Diplom-Psychologin, Unterrichtsassistenzen bei verschiedenen Tangolehrer*innen. 
Eine leidenschaftliche Tangotänzerin, mit aussergewohnlicher Feinheit, großer Anmut und tiefem Verständnis.

Rolf Räbiger

Studium Schauspiel- und Regie
Manager Acting Training, Businesstheater
Choreografie & Trainingsleitung verschiedener Theater- & Performancegruppen
Bogenschütze und -lehrer, Schießsportleiter des DFBV
Sachverständiger für Bogensportanlagen, Tangotänzer und -lehrer
Tanztherapie und pädagogische Körperarbeit
Schwerpunkte:  Intuition, Stressprävention, Gehirnhälftenintegration,  Achtsamkeit, Gelassenheit und Zielführung
Organisator des jährlich in Köln stattfindenden Queer Tango Festivals.

Simona Windisch

lernt und tanzt Tango seit 2012.
Neurotango Practioner, Ausbildung zur psychotherapeutischen Tanztherpeutin Asperger Autistin, Mitarbeiterin bei Tangonauta Pilot

Ihren Schauspielabschluss machte die in Vinniza in der Ukraine geborene Künstlerin 1993 an der Hochschule für Darstellende Kunst und Film (Kotljarewskogo) in Charkow, weitere Schwerpunkte waren Tanzfächer wie Ballett, Volkstanz, Bühnentanz + Improvisation.

Tanz hat sie ihr Leben lang weiter begleitet, sie war Mitglied in russischen Folkloreensembles, es folgte eine Ausbildung bei Kissilow für Tanz- und Theaterimprovisation, Meisterkurse bei Anatoli Wassiljew und expressiver Ausdruckstanz + Kontaktimprovisation.

Ihre Weiterbildung zur Tangolehrerin hat sie in Buenos Aires in mehreren Schulen vervollständigt und dort verschiedene Stile kennen gelernt.