fbpx

Fundamentals – für alle Niveaus 
Montag und Donnerstag   18:15-19:45 Uhr

Vermittlung und Vertiefung von Grundtechniken, Grundtempi, Umarmung, Gehen,
Richtungswechsel, Kommunikation im Paar, Navigation auf der Piste, kreativ zur Musik mit Basiselementen improvisieren, Körperwahrnehmung/Körperarbeit, Grundlagen für Milonga und Vals.

Auch Fortgeschrittene sind willkommen …  😉

Mittelstufe & Fortgeschrittene 
Montag und Mittwoch    19:45-21:15 Uhr

Vertiefung verschiedener Grundtechniken, Qualität der Umarmung: Tools und Hilfestellungen um sich in der Umarmung wohl zu fühlen, mit der/dem Tanzpartner:in zu synchronisieren und den Tanz zu einem genüßlichen Vergnügen zu machen. Körperwahrnehmung/-arbeit, Tango als Dialog: anstrengungslos führen – ausdrucksstark folgen, Musikalität.
Struktur & Kreativität, spielerisch und spannend variieren mit Tempo, Struktur, Rhythmus und Dynamik. Den eigenen Tango finden, Bewegungsqualität,
Gleichgewicht, Entspannung & Vertrauen verbessern im Gehen, Pivots, Drehungen und Verzierungen. Techniken und Tipps für eine stabile Achse und flüssige Drehungen 
Mehr Vertrauen in die Fähigkeiten zu Improvisation und zum Navigieren auf der Tanzfläche entwickeln.
Milonga & Vals

Außerdem (was Spaß macht muss nicht schwierig sein;): Volcadas, Enganches, Giros, Giradas, Adornos, Sacadas, Boleos, ..… strictly designed for the social dancefloor!

Themen in Abstimmung mit den Teilnehmer:innen.

In diesem Themenworkshop geht es um die Essenz des Tango, um das, was meist beim ‘Abtanzen’ von Figuren und der Konzentration auf feste Schrittsequenzen verborgen bleibt, aber immer mitschwingt. Tango Argentino bedeutet Präsenz, Klarheit, Sich-Begegnen in Akzeptanz, Respekt und Achtsamkeit. In jedem Tanzpaar entfaltet sich ein ganz individueller, gleichberechtigter Bewegungsdialog und gleichzeitig ein Versinken im Hier und Jetzt. Es geht um die Dimension von tiefer Verbindung zu sich selbst wie zum Gegenüber, um Vertrauen, Hingabe und erhöhte beidseitige Wahrnehmung. Tango lässt Individualität und persönlichen Ausdruck zu – das macht jeden Tanz einzigartig und spannend.

Was Teilnehmer:innen uns schrieben:

 

Prácticas sind Übungsstunden sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, in denen außerhalb einer Kurs- oder Workshopsituation individuell nach eigenen Interessen und Bedürfnissen an Themen gearbeitet werden kann. Sie sind für den Lernprozess von zentraler Bedeutung. Diese Übungsstunden gehen auch unseren beiden Milongas voraus. So wird der Tango auch heute noch im argentinischen Verständnis  „auf der Strasse“ und unter Freund:innen gelernt. 

Ihr könnt euch austauschen. Ihr könnt euch z.B. auf basics besinnen, das Training beider Rollen, nach längerer Pause mal wieder Tango hören, sehen, spüren.  Ute & Riego stehen bei Bedarf für eure Fragen zur Verfügung, unterstützen euch individuell und zeigen euch gern auch die eine oder andere Schrittkombination.

In diesem Workshop geht es darum, wie wir den eigenen Standpunkt vertreten (Präsenz) und gleichzeitig den des Gegenübers aufnehmen (Hingabe). 
Führende entdecken, wie schön es sein kann, von einem aktiven, präsenten Gegenüber in eine Bewegung mitgenommen zu werden, die dann vielleicht aufgegriffen und fortgeführt wird. Folgende lernen, wie sie auf leichte, klare und prägnante Weise die Initiative ergreifen. Spontanes Agieren und Re-Agieren stellt sich ein, lauschendes Führen und aktives Folgen. Die damit einhergehende Unvorhersehbarkeit wird zu einer besonderen Qualität. Es entsteht die gelassene Spannung eines echten, gleichberechtigten Dialogs.
 Der gemeinsame Bezug zur Musik, das bewusste Einsetzten von Pausen, die achtsame, beidseitige Wahrnehmung des Gegenübers und das Augenmerk auf dem WIE der Bewegungen lassen unseren Tanz kreativer, inspirierter und noch individueller werden. Starre Konzepte werden aufgeweicht oder verlassen, mehr und mehr Improvisation und Ganz-im-Augenblick-Sein wird möglich. Etwas Neues, Unvorhergesehenes entsteht – respektvoll, leicht, fliessend, in Verbindung und immer spannend. Es gibt nur zwei gleichberechtigte, aktive, präsente und sich hingebende Tanzende, die sich gegenseitig inspirieren …

Kontakt

Wir werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR | DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.